
Hessen Kassel vs. Hannover 96 II
How did your country report this? Share your view in the comments.
Diverging Reports Breakdown
Nach Abstieg: Alles auf Anfang in Aalen
VfR Aalen startet neue Saison in der Regionalliga Südwest. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga sind nur die beiden Torhüter Daniel Bernhardt (33) und Matthias Layer (20) dem Verein treu geblieben. 25 Spieler haben dem VfR den Rücken gekehrt, 18 Zugänge sollen mit dem Team des ebenfalls neuen Trainers Roland Seitz wieder an bessere Zeiten anknüpfen. Neuling Bahlinger SC ist gerade einmal drei Zu- und vier Abgängen nach der Oberliga Baden-Württemberg auf Kontinuität im Kader setzt. Immerhin schloss sich mit dem 33 Jahre alten Offensivspieler Denis Epstein ein ehemaliger Bundesligaspieler des 1. FC Köln der TSG an.
Anzeige
Wenn der VfR Aalen am Samstag um 14 Uhr mit der Partie bei der TSG Hoffenheim II in der Regionalliga Südwest in die neue Saison startet, dann werden die Fans des ehemaligen Zweitligisten ihre Mannschaft nicht mehr wiedererkennen. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga sind nur die beiden Torhüter Daniel Bernhardt (33) und Matthias Layer (20) dem Verein treu geblieben.
Alle anderen 25 Spieler haben dem VfR den Rücken gekehrt, 18 Zugänge sollen mit dem Team des ebenfalls neuen Trainers Roland Seitz wieder an bessere Zeiten anknüpfen. Unter anderem kamen Goson Sakai (23), jüngerer Bruder des HSV-Profis und japanischen Nationalspielers Gotoku Sakai (28), vom Lüneburger SK aus der Regionalliga Nord und zuletzt Ex-Zweitligaprofi Marcel Appiah (31), der früher für Arminia Bielefeld und den VfL Osnabrück am Ball und seit Januar in den USA gekickt hatte.
Das genaue Gegenteil in der Südwest-Staffel ist Neuling Bahlinger SC , der bei gerade einmal drei Zu- und vier Abgängen nach dem Aufstieg aus der Oberliga Baden-Württemberg auf Kontinuität im Kader setzt. Auch die TSG Balingen verzeichnet mit jeweils sechs Transfers ebenfalls nur eine geringe Fluktuation. Immerhin schloss sich mit dem 33 Jahre alten Offensivspieler Denis Epstein ein ehemaliger Bundesligaspieler des 1. FC Köln der TSG an. Noch in der abgelaufenen Saison war Epstein für PAS Lamia in Griechenlands höchster Spielklasse aktiv.
Prominenteste Verstärkung beim Meisterschaftsfavoriten 1. FC Saarbrücken ist Abwehrspieler Christopher Schorch (30/zuletzt KFC Uerdingen 05), der einst sogar bei Real Madrid B unter Vertrag stand und ebenfalls in der Bundesliga spielte. Mit Anthony Barylla (FSV Zwickau), Mergim Fejzullahu (Eintracht Braunschweig) und Boné Uaferro (Fortuna Köln) kamen drei weitere Zugänge aus der 3. Liga zum FCS. Die FUSSBALL.DE -Transferübersicht.
VfR Aalen
Trainer: Roland Seitz, geb. 1. Oktober 1964, (zuvor SV 07 Elversberg /seit 1. Juli 2019) für Rico Schmitt
Zugänge: Marcel Appiah (Legion FC/USA), Yusuf Baran, Leon Gunst, Yannick Sagert (alle eigene U 19), Daniel Bux, Dijon Ramaj (beide VfB Stuttgart II ), Niko Dobros (VfR Wormatia Worms), Lukas Gerlspeck, Michael Senger (beide FC Ingolstadt 04 II), Tim Grupp (FC Astoria Walldorf), Kevin Hoffmann (FSV Zwickau), Andreas Knipfer, Tom Schmitt (beide FC 08 Homburg ), Mërgim Neziri (FC Luftëtari/Albanien), Goson Sakai (Lüneburger SK Hansa), Kamil Tyminski (FSV Frankfurt), Toni Vastic (Young Violets Austria Wien/Österreich), Gino Windmüller (Wuppertaler SV)
Abgänge: Johannes Bühler (Fortuna Düsseldorf), Marvin Büyüksakarya (Adanaspor/Türkei), Noah Feil (TSV Ilshofen), Patrick Funk (TSV Essingen), Thomas Geyer, Lukas Lämmel (beide SSV Ulm 1846 Fußball ), Yanis Letard (FC St. Gallen), Matthias Morys (SC Austria Lustenau/Österreich), Antonios Papadopulos (Hallescher FC), Nico Purtscher (TSV Aubstadt), Torben Rehfeldt (SV 07 Elversberg), Mart Ristl (FC Viktoria Köln), Marian Sarr, Patrick Schorr (beide FC Carl Zeiss Jena ), Clemens Schoppenhauer (Chemnitzer FC), Luca Schnellbacher (SC Preußen Münster), Nicolas Sessa (FC Erzgebirge Aue), Petar Sliskovic (MSV Duisburg), Mohamed Amelhaf, Stephan Andrist, Nils Anhölcher, Raif Husic, Marc Onuoha, Sascha Traut, Mattia Trianni (alle Ziel unbekannt)
FC Bayern Alzenau
Trainer: Angelo Barletta, geb. 11. Februar 1977, (wie bisher/seit 1. Juli 2016)
Zugänge: Jihad Boutakhrit, Marvin Gärtner (beide eigene U 19), Daniel Endres (Kickers Offenbach), Dominique Jourdan (1. CfR Pforzheim), Atsushi Kikutani (TSG Pfeddersheim), Mahdi Mehnatgir (VfB Ginsheim), Alieu Sawaneh (Eintracht Stadtallendorf), Robert Schick (FSV Frankfurt)
Abgänge: Salvatore Bari, Giannis Takidis (beide FC Hanau 93), Manuel Konate-Lueken (Rot-Weiß Erfurt), Nahom Ogbay, Noah Schmitt (beide FC Eddersheim), Hedon Selishta (Rot-Weiss Essen), Philipp Wörner (1. FC Erlensee)
Bahlinger SC
Trainer: Axel Siefert, geb. 17. Oktober 1969, und Dennis Bührer, geb. 13. März 1983, (wie bisher/seit 1. Juli 2018)
Zugänge: Marco Bauer (SC Freiburg U 19), Amir Falahen (Fortuna Düsseldorf II), Tim Siegin (VfR Bad Bellingen)
Abgänge: Serhat Ilhan (TSV Steinbach Haiger), Laurentiu Petean (SV Rust), Sebastian Schmidt (FC Emmendingen), Fabian Spiegler (SC March)
TSG Balingen
Trainer: Ralf Volkwein, geb. 20. Januar 1973, (wie bisher/seit 26. Oktober 2015)
Zugänge: Ivan Cabraja (VfB Stuttgart U 19), Tobias Dierberger (TSG Tübingen), Denis Epstein (PAS Lamia 1964/Griechenland), Marco Gaiser (FC 08 Homburg), Lukas Glaser (1. FC Heidenheim U 19), Jonas Vogler (SSV Reutlingen 05)
Abgänge: Manuel Pflumm (SV Rangendingen), Niklas Schäuffele (VfL Nagold), Pascal Schoch (FC Holzhausen), Stefan Vogler (Karriere beendet), Kevin Keller, Jörg Schreyeck (beide Ziel unbekannt)
SV 07 Elversberg
Trainer: Horst Steffen, geb. 3. März 1969, (wie bisher/seit 29. Oktober 2018)
Zugänge: Fabian Baumgärtel (FC Viktoria Köln), Thomas Gösweiner, Theodoros Politakis (beide TSG Hoffenheim II), Erik Gründemann, Del-Angelo Williams (beide FC Hansa Rostock), Mirza Mustafic (Borussia Mönchengladbach II), Oliver Oschkenat (1. FC Saarbrücken), Torben Rehfeldt (VfR Aalen)
Abgänge: Muhamed Alawie (FSV Frankfurt), Dominik Draband (Kickers Offenbach), Kevin Koffi (SV Waldhof Mannheim), Marco Kofler (SV Wörgl/Österreich), Alban Meha (KSV Hessen Kassel), Julius Perstaller (FC Zirl/Österreich), Dennis Rosin (VfB Oldenburg), Aldin Skenderovic (FC Progrés Niederkorn/Luxemburg), Aleksandar Stevanovic (Karriere beendet), Leon Thomé (FC Hertha Wiesbach ), Leandro Grech (Ziel unbekannt)
FSV Frankfurt
Trainer: Thomas Brendel, geb. 11. Mai 1976, (wie bisher/seit 13. April 2019)
Zugänge: Muhamed Alawie (SV 07 Elversberg), Mirco Born (SV Meppen), Jeong-hui Cho (Spvg Solingen-Wald U 19), Mischa Häuser (Eintracht Frankfurt), Timo Kunert (TSV Steinbach Haiger), Emir Sejdovic, Robin Williams (beide eigene U 19), Lukas Wilton (SV Babelsberg 03)
Abgänge: Alexander Aschauer (1. FC Normannia Gmünd), Christoph Becker (FC Astoria Walldorf), Patrick Huckle (1. CfR Pforzheim), Marco Koch (FC Gießen), Andreas Pollasch (BFC Dynamo), Robert Schick (FC Bayern Alzenau), Kamil Tyminski (VfR Aalen), Valentino Vujinovic (Karlsruher SC), Filip Pandza, Benedict Rose, Jesse Sierck (alle Ziel unbekannt)
SC Freiburg II (U 23)
Trainer: Christian Preußer, geb. 23. Januar 1984, (wie bisher/seit 1. Juli 2016)
Zugänge: André Barbosa (Grasshopper Club Zürich U 21), Sandrino Braun (SC Preußen Münster), Kolja Herrmann (FC Will/Schweiz), Lars Hunn (FC Aarau/Schweiz), Enzo Leopold, Alex Méndez, Sascha Risch, Bennet Schmidt, Philipp Treu (alle eigene U 19)
Abgänge: Ivica Banovic (1. FC Romonta Amsdorf), Tim Baschnagel (Karriere beendet), Christoph Daferner (FC Erzgebirge Aue), Angelo Rinaldi (SSV Ulm 1846 Fußball), Nico Rodewald (TSV Ilshofen), Fabian Rüdlin, Nico Schlotterbeck, Niclas Thiede (alle eigener Profikader)
FC Gießen
Trainer: Daniyel Cimen, geb. 19. Januar 1985, (wie bisher/seit 1. Juli 2018)
Zugänge: Jann Bangert (SV Rot-Weiß Hadamar), Jure Colak (VfR Wormatia Worms), Nils Ellenfeld (FC Carl Zeiss Jena U 19), Marco Koch (FSV Frankfurt), Aykut Öztürk (Yeni Orduspor/Türkei), Nico Rinderknecht (FC Ingolstadt 04 II), Luca Teller (SV Wehen Wiesbaden U 19)
Abgänge: Michael Fink (FC Hanau 93), Mirkan Kara (SC Hessen Dreieich), Barbaros Koyuncu (SC Waldgirmes), Damjan Marceta (FC 08 Homburg), Markus Müller (TSV Wachtendonk-Wankum), Serkan Pancar (SV Vatanspor Aschaffenburg), Tolga Sahin (Türkgücü Friedberg), Matthias Henn, Erdinc Solak (beide Ziel unbekannt)
TSG 1899 Hoffenheim II (U 23)
Trainer: Marco Wildersinn, geb. 29. September 1980, (wie bisher/seit 4. April 2014)
Zugänge: Deji Beyreuther (Chemnitzer FC), Ilkay Elmkies, Luis Görlich, Tobias Heiland, Samuel Lengle, Tim Linsbichler, Alexander Nitzl, Luca Philipp, Enes Tubluk, Benjamin Wallquist (alle eigene U 19), Royal-Dominique Fennell (VfR Aalen), Jan Ferdinand (VfB Stuttgart II), Kennet Hanner-Lopez (1. FSV Mainz 05 U 19), Franko Kovacevic (NK Rudes/Kroatien), Giuseppe Signorelli (Kickers Offenbach U 19), Jacob Young (AFC Sunderland U 23/England), Lukas Zeller (SV Wehen Wiesbaden U 19)
Abgänge: Alfons Amade (Eintracht Braunschweig), Corey Lee Anton (1. FSV Mainz 05 II ), Johannes Bender (TSV Steinbach Haiger), Sebastian Gessl (SV Horn/Österreich), Thomas Gösweiner, Theodoros Politakis (beide SV 07 Elversberg), Tim Wöhrle (Stuttgarter Kickers), Filip Rettig, Nicolas Wähling (beide Ziel unbekannt)
FC 08 Homburg
Trainer: Jürgen Luginger, geb. 8. Dezember 1967, (wie bisher/seit 15. April 2017)
Zugänge: Stefan Bosle, Niklas Knichel (beide eigene U 19), Marcel Carl (1. FC Saarbrücken), Serkan Göcer (Kickers Offenbach), Matthias Köbbling (1. FC Heidenheim), Stefano Maier (FC Viktoria Köln), Damjan Marceta (FC Gießen), Jannik Sommer (SV Waldhof Mannheim), Maurice Springfeld (Hannover 96 II), Loris Weiss (SC Hessen Dreieich)
Abgänge: Marco Gaiser (TSG Balingen), Alexander Hahn (Rot-Weiss Essen), Eric Höh, Sven Sökler (beide eigene zweite Mannschaft), Andreas Knipfer, Tom Schmitt (beide VfR Aalen), Christian Lensch (SV Rot-Weiß Hasborn), Konstantinos Neofytos, Sven Sellentin (beide FK Pirmasens ), Bernd Rosinger (SV Seligenporten), Jaron Schäfer (Karriere beendet), Philipp-Marco Wunn (SV Auersmacher), Gaetano Giordano (Ziel unbekannt)
TuS Rot-Weiss Koblenz
Trainer: Fatih Cift, geb. 12. Oktober 1981, (wie bisher/seit 25. September 2015)
Zugänge: Dominik Ahlbach (SV Gonsenheim), Flodyn Baloki (NTSV Strand 08), Tomislav Baltic, Hrvoje Vincek (beide Eintracht Stadtallendorf ), Julian Bibleka, Moritz Hannappel (beide TSV Steinbach Haiger ), Justin Klein, Alen Muharemi (beide TuS Koblenz ), Sven König (Creighton Bluejays/USA), Eduardo Landu Mateus (SC Hessen Dreieich), Marko Stojanovic (SC Verl)
Abgänge: Ismayil Barut (TuS Montabaur), Marcel Behr (TuS Mayen), Necmi Gür (FV Biebrich 02), Armin Jusufi (FV Engers 07), Tobias Oost (FV Rheingold Rübenbach), Marvin Sauerborn (Sportfreunde Höhr-Grenzhausen), Dominik Schmidt (Karriere beendet), Yoel Yilma (TSV Schott Mainz), Emre Altin, Keigo Moriyasu, Akif Sahin (alle Ziel unbekannt)
1. FSV Mainz 05 II
Trainer: Bartosch Gaul, geb. 30. November 1987, (wie bisher/seit 1. Juli 2018)
Zugänge: Corey Lee Anton (TSG Hoffenheim II), Florian Bohnert (FK Pirmasens), Simon Brandstetter, Giuliano Modica (beide SV Wehen Wiesbaden), Lucas Hermes (SC Freiburg U 19), Luis Kersthold, Marius Liesegang (beide eigene U 19), Laurin Stich (Eintracht Frankfurt U 19), Marin Sverko (Karlsruher SC)
Abgänge: Leon Bell Bell (1. FC Magdeburg), Jayson Breitenbach (1. FC Saarbrücken), Fabian Grau (FC Eintracht Norderstedt ), Kennet Hanner-Lopez (TSG Hoffenheim II), Charmaine Häusl (SG Sonnenhof Großaspach), Christian Kinsombi (KFC Uerdingen 05), Karl-Heinz Lappe (Türkgücü München), Jannik Mause (TSV Steinbach Haiger), Justin Petermann (1. FC Köln II), Sebastian Tyrala (BV Bad Sassendorf), Raffael Cvijetkovic, Sandro Loechelt, Antoine Makoumbou, Lars Össwein (alle Ziel unbekannt)
Kickers Offenbach
Trainer: Daniel Steuernagel, geb. 16. November 1979, (wie bisher/seit 1. Juli 2018)
Zugänge: Luigi Campagna (SSV Ulm 1846 Fußball), Nejmeddin Daghfous (SV Sandhausen), Dominik Draband (SV 07 Elversberg), Bastian Kurz (FC Augsburg II), Jakob Lemmer, Leonidas Tiliudis (beide eigene U 19), Luka Losic (FK Vozdovac U 19/Serbien), Ronny Marcos (FC Eintracht Norderstedt), Kevin Pezzoni (SC Hessen Dreieich), Manolo Rodas (FSV Zwickau), Marco Schikora (FC Viktoria Berlin), Mario Seidel, Richard Weil (beide 1. FC Magdeburg), Andis Shala (Rot-Weiß Erfurt)
Abgänge: Varol Akgöz (SC Hessen Dreieich), Daniel Endres (FC Bayern Alzenau), Marco Ferukoski (FC Differdingen 03/Luxemburg), Serkan Göcer (FC 08 Homburg), Benjamin Kirchhoff (TSV Steinbach Haiger), Jan Hendrik Marx (SV Waldhof Mannheim), Ko Sawada (Shonan Bellmare/Japan), Sebastian Brune, Serkan Firat, Dren Hodja, Dennis Schulte, Christos Stoilas, Bilal Jomaa Zabadne (alle Ziel unbekannt)
FK Pirmasens
Trainer: Patrick Fischer, geb. 11. Mai 1981, (zuvor eigene zweite Mannschaft/ seit 1. Juli 2019) für Peter Tretter (jetzt Nachwuchsleiter)
Zugänge: Christoph Batke (FC Astoria Walldorf), Djibril Diallo (FC Hertha Wiesbach ), Luca Eichhorn (eigene zweite Mannschaft), Lukas Kiefer (FSV Jägersburg), Konstantinos Neofytos, Sven Sellentin (beide FC 08 Homburg), Jan Schulz (FSV Budissa Bautzen), Moritz Zimmer (SV Röchling Völklingen)
Abgänge: Yacine Baizidi, Sandro Kempf (beide SV Röchling Völklingen), Florian Bohnert (1. FSV Mainz 05 II), Patrick Freyer (FC Queidersbach), Christian Grimm (VfR Mannheim), Yannick Osée (SV Meppen), Ricky Pinheiro (SV Morlautern), Jan Luca Rebmann (Borussia Neunkirchen), Lorenzo Valentini (Northwest Nazarene Nighthawks/USA), Daniel Kläs (Ziel unbekannt)
1. FC Saarbrücken
Trainer: Dirk Lottner, geb. 4. März 1972, (wie bisher/seit 1. Juli 2016)
Zugänge: Anthony Barylla (FSV Zwickau), Jayson Breitenbach (1. FSV Mainz 05 II), Rasim Bulic (Kickers Offenbach U 19), Ramon Castellucci (Stuttgarter Kickers), Mergim Fejzullahu (Eintracht Braunschweig), Kianz Froese (Fortuna Düsseldorf), Timm Golley (FC Viktoria Köln), Patrik Herbrand (SV Röchling Völklingen), Christopher Schorch (KFC Uerdingen 05), Boné Uaferro (Fortuna Köln)
Abgänge: Marcel Carl (FC 08 Homburg), Ricco Cymer (Alemannia Aachen), Martin Dausch (SV Rot-Weiß Hasborn), Marco Holz (Türkgücü München), Marco Kehl-Gómez (Rot-Weiss Essen), Fatih Köksal (VfR Wormatia Worms), Oliver Oschkenat (SV 07 Elversberg), Alexandre Mendy, Markus Obernosterer (beide Ziel unbekannt)
TSV Steinbach Haiger
Trainer: Adrian Alipour, geb. 5. November 1978, (zuvor Wuppertaler SV / seit 1. Juli 2019) für Matthias Mink
Zugänge: Johannes Bender (TSG Hoffenheim II), Tino Bradara (SSV Ulm 1846 Fußball), Marcel Damaschek (1. FC Köln II), Sören Eismann, Raphael Koczor (beide FC Carl Zeiss Jena), Philipp Hanke (Borussia Dortmund II), Manuel Hoffmann (SV Babelsberg 03), Serhat Ilhan (Bahlinger SC), Benjamin Kirchhoff (Kickers Offenbach), Jannik Mause (1. FSV Mainz 05 II), Gian Maria Olizzo (Sportfreunde Siegen U 19), Sascha Wenninger (1. FC Saarbrücken)
Abgänge: Julian Bibleka, Moritz Hannappel (beide TuS Rot-Weiss Koblenz ), Arnold Budimbu (MSV Duisburg), Fatih Candan (FC Schalke 04 II), Junior Ebot-Etchi (USI Lupo Martini Wolfsburg ), Florian Heister (SSV Jahn Regensburg), Timo Kunert (FSV Frankfurt), Marcel Reichwein (Holzwickeder Sport Club), Daniel Reith (SG Oberliederbach), Maurice Müller, Tim Müller, Wilfried Sarr, Tim Welker (alle Ziel unbekannt)
SSV Ulm 1846 Fußball
Trainer: Holger Bachthaler, geb. 27. März 1975, (wie bisher/seit 1. Juli 2018)
Zugänge: Alessandro Abruscia (TSV 1860 München), Burak Coban (FV Illertissen), Thomas Geyer, Lukas Lämmel (beide VfR Aalen), Michael Heilig (FC Memmingen), Haris Hyseni (SSV Jahn Regensburg), Angelo Rinaldi (SC Freiburg II)
Abgänge: Alper Bagceci (Türkspor Neu-Ulm), Tino Bradara (TSV Steinbach Haiger), Luis Campagna (Kickers Offenbach), David Kammerbauer (Stuttgarter Kickers), Kai Luibrand (FV Illertissen), Felix Nierichlo (TSV Essingen), Thomas Rathgeber (Karriere beendet), Marcel Schmitt (SSV Reutlingen)
FC Astoria Walldorf
Trainer: Matthias Born, geb. 9. März 1972, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)
Zugänge: Christoph Becker (FSV Frankfurt), Guiseppe Burgio (VfR Wormatia Worms), Nicolas Kristof (SV Sandhausen II), Max Lieberknecht (TuS Mechtersheim), Jimmy Marton (FC Nöttingen), Morris Nag (SV Waldhof Mannheim)
Abgänge: Christoph Batke (FK Pirmasens), Tim Grupp (VfR Aalen), Benjamin Hofmann (eigene zweite Mannschaft), Jonas Kiermeier (1. FC Mühlhausen), Pasqual Pander (Neckarsulmer Sport-Union), Jürgen Rennar (Karriere beendet), Ilias Tzimanis (VfR Wormatia Worms), Erik Wekesser (SSV Jahn Regensburg), Marcel Bormeth, Marcus Meyer, Pascal Pellowski, Salvatore Varese (alle Ziel unbekannt)
Stand: 23. Juli 2019
Wechselkarussell bei Drittligisten dreht sich
Wechselkarussell bei Drittligisten dreht sich. Die 20 Vereine haben 189 Zu- und 235 Abgänge gemeldet. Der Neffe von Stuttgarts Bundesliga-Kicker Yildiray Bastürk soll sich bei Union Berlin im Profikader etablieren. Sowohl bei Kickers Offenbach, dem SC Paderborn als auch beim FC Erzgebirge Aue sowie FC Carl Zeiss Jena müssen sich die Fans an komplett neue Kader gewöhnen. Die Wechselperiode endet aber erst am 31. August. Die meisten Transfertätigkeiten verzeichneten wie auch in der Vergangenheit traditionell die Zweitliga-Absteiger. Die Neuverpflichtungen jedoch vergeblich, vielmehr setzen die Drittligaisten auf erfolgshungrige “Jungspunde”
Drucken Teilen
Mirnes Mesic wechselte vom SC Freiburg zu den Kickers aus Offenbach. © imago
Neue Liga, altes Spiel: Vor der Premiere der 3. Liga hat sich in der Sommerpause das Wechselkarussell bei den Fußball-Clubs rasant gedreht. Die 20 Vereine haben 189 Zu- und 235 Abgänge gemeldet.
Leipzig (dpa) – Neue Liga, altes Spiel: Vor der Premiere der 3. Liga hat sich in der Sommerpause das Wechselkarussell bei den Fußball-Clubs wie so oft in der Szenerie rasant gedreht. Bis vier Tage vor der am Freitag beginnenden Spielzeit haben die 20 Vereine, die sich für die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) neu gegründete Liga qualifizierten, 189 Neuzugänge und 235 Spielerabgänge gemeldet.
Die Wechselperiode endet aber erst am 31. August. Prominente Namen sucht man in den Listen der Neuverpflichtungen jedoch vergeblich, vielmehr setzen die Drittligisten auf erfolgshungrige “Jungspunde” und erfahrene Zweitliga- und Regionalliga-Akteure. Den bekanntesten Namen trägt wohl Erdal Bastürk. Der Neffe von Stuttgarts Bundesliga-Kicker Yildiray Bastürk soll sich bei Union Berlin im Profikader etablieren.
Die meisten Transfertätigkeiten verzeichneten wie auch in der Vergangenheit traditionell die Zweitliga-Absteiger. Sowohl bei Kickers Offenbach, dem SC Paderborn als auch beim FC Erzgebirge Aue sowie FC Carl Zeiss Jena müssen sich die Fans an komplett neue Kader gewöhnen. Paderborns Coach Pavel Dotchev muss 17 neue Spieler – 24 Kicker verließen im Gegenzug den Club – zu einer homogenen Einheit formen. Beim OFC stehen 17 Neuzugängen 22 Abgänge gegenüber.
Jena (12 Neue/19 Abgänge) und Aue (15/21) befinden sich nach dem Ausverkauf des Stammpersonals ebenfalls vor einem Neubeginn.
In Offenbach sollte der zweitligaerfahrene René Müller eine der Säulen im jungen Team werden. Doch so schnell wie der Stürmer da war, ist er wohl auch wieder weg. “Er hat aus persönlichen Gründen um die Auflösung seines Vertrages gebeten”, sagte Offenbachs Manager Andreas Möller. Dem 34-Jährigen soll ein Angebot vom Zweitligisten Rot-Weiß Ahlen vorliegen. Trainer Hans-Jürgen Boysen ist trotzdem nicht bange. “Man kann davon ausgehen, dass alle die Qualität haben, in der 3. Liga einen guten Ball zu spielen”, meinte der Fußballlehrer.
Paderborns Coach Dotchev bescheinigte seinen Mannen ebenfalls nach der Vorbereitung eine gute Entwicklung. “Ich glaube an meine Mannschaft, wir sind auf dem richtigen Weg”, sagte der gebürtige Bulgare, der auch auf einen Motivationsschub durch die neue 15.000 Zuschauer fassende Paragon-Arena hofft: “Wir möchten uns von Anfang an mit konstant gutem Fußball den Respekt der anderen erarbeiten.”
Ganz anders bei Wacker Burghausen – der Club verzeichnete mit Marco Calamita nur einen Neuzugang. Auch Fortuna Düsseldorf hielt sich mit drei neuen Spielern auf dem Transfermarkt vornehm zurück. Doch für Coach Norbert Meier muss das kein Nachteil sein, denn er verfügt über ein weitestgehend eingespieltes Team.
Jahn Regensburg leistete sich mit vier Neuverpflichtungen auch nur unwesentlich mehr. Der neue Trainer Thomas Kristl musste in der Vorbereitung aber mehrere Ausfälle beklagen. Trotz des Verletzungspechs ist die Kaderplanung zumindest für den Moment abgeschlossen. “Uns sind aus finanziellen Gründen die Hände gebunden”, meinte Sportchef Horst Eberl.
Ihre Karriere beendet haben unterdessen die ehemaligen Bundesliga-Profis Thomas Linke, Sean Dundee und Ivo Ulich. Der 43-malige Nationalspieler Linke gewann mit dem FC Bayern München 2001 die Champions League und den Weltpokal sowie fünfmal die Deutsche Meisterschaft und dreimal den DFB-Pokal.
VfR Aalen: Zugänge: Timo Reus (FC St. Pauli), Daniel Wagner (SV Seligenporten), Pascal Bader (FC Luzern), Benjamin Schöckel (SV Wehen- Wiesbaden), Kristoffer Anderson (Borussia Mönchengladbach II), Mario Hohn (VfB Stuttgart II), Christoph Teinert (Wacker Burghausen), Anton Shynder (SpVgg Greuther Fürth II)
Abgänge: Serdar Kurt, Adam Fall, Angelo Donato, Fabian Ewertz (alle Ziel unbekannt), Sandro Cescutti (Karriereende), Björn Joppe (SSVg Velbert 02), Marcus Steegmann (SpVgg Unterhaching)
FC Erzgebirge Aue: Zugänge: Benjamin Baltes (Rot-Weiss Essen), Serdar Bayrak (Hessen Kassel), Daniyel Cimen (Kickers Offenbach), Felix Dojahn (Hansa Rostock II), Mohamed El Berkani (Sportfreunde Siegen), Jan Hochscheidt, Arne Feick (beide FC Energie Cottbus II), Maik Georgi, Ronny Liebold, Andreas Lobsch (alle eigene 2. Mannschaft), Martin Männel (Energie Cottbus), Steve Müller (VfB Lübeck), Kenny Schmidt (Werder Bremen II), Dominik Werling (FC Barnsley), Fatih Yigitusagi (BFC Türkiyemspor)
Abgänge: Rene Trehkopf, Fiete Sykora, Tom Geißler (alle VfL Osnabrück), Tomasz Bobel, Jiri Kaufman, Fabian Müller, Dusan Pavlovic, Adam Petrous, Ljubisa Strbac, Steffen Süßner (alle Ziel unbekannt), Carsten Sträßer (FC Carl Zeiss Jena), Sanibal Orahovac (SV Wehen- Wiesbaden), Adam Nemec (AA Gent), Norman Loose (FC Rot-Weiß Erfurt), Hendrik Liebers (Chemnitzer FC), Marco Kurth (FC Energie Cottbus), Axel Keller (SG Dynamo Dresden), Florian Heller (FSV Mainz), Leandro Grech (SV Sandhausen), Nicolas Feldhahn (Werder Bremen II), Jörg Emmerich (Chemnitzer FC)
1. FC Union Berlin: Zugänge: Erdal Bastürk (DSC Wanne-Eickel), Patrick Kohlmann (Rot- Weiß Erfurt), Carsten Busch (SV Babelsberg 03), Kevin Maek (VfL Wolfsburg II), Gordon Griebsch (Germania Schöneiche), Hüzeyfe Dogan (Wuppertaler SV)
Abgänge: Guido Spork (Vertrag aufgelöst, neuer Verein unbekannt), Marco Löring, Christian Streit, Tim Ruttke (alle Ziel unbekannt), Tobias Scharlau, Tom Martins (beide Germania Schöneiche), Michael Hinz (FC Rot-Weiß Erfurt)
Eintracht Braunschweig: Zugänge: Fait-Florian Banser (Germania Halberstadt), Kingsley Onuegbu (SC Idar-Oberstein), Marc Pfitzner (2. Mannschaft), Jan Schanda (VfL Osnabrück), Dominik Scheil, Fatih Yilmaz (eigene A- Jugend), Smail Morabit (Sportfreunde Köllerbach), Riley O’Neill (SV Wilhelmshaven)
Abgänge: André Schembri (FC Carl Zeiss Jena), Sreto Ristic (SV Sandhausen), Philipp Peters, Stefan Hauk, Martin Horacek, Kai Koitka (alle eigene 2. Mannschaft), Dominick Kumbela (SC Paderborn), Lars Fuchs (VfL Osnabrück), Fabian Bröcker (Ziel unbekannt), Torsten Oehrl (Werder Bremen II)
Werder Bremen II: Zugänge: Torsten Oehrl (Eintracht Braunschweig), Nicolas Feldhahn (FC Erzgebirge Aue), Andreas Granskov-Hansen, Björn Dreyer, Dennis Diekmeyer, Felix Schiller, Hergen Gerdes, Philipp Bargfrede, Sebastian Mielitz, Stefan Ronneburg, Timo Perthel, Tobias Kempe (alle eigene U 19)
Abgänge: Amaury Bischoff (Arsenal London), Dominic Peitz (VfL Osnabrück), Florian Mohr, Frank Löning (beide SC Paderborn), Marin Mandic (Altona 93), Michael Jürgen (Karriereende), Francis Banecki, Kevin Fickentscher, Patrick Bärje, Robert Lohmeier, Thomas Johrden (alle Ziel unbekannt), Kenny Schmidt (FC Erzgebirge Aue)
Wacker Burghausen: Zugang: Marco Calamita (SC Pfullendorf)
Abgänge: Daniel Rosin (SC Magdeburg), Christian Dausel (Rot-Weiß Erfurt), Markus Pailonis, Dilaver Satilmis (beide Ziel unbekannt), Christoph Teinert (VfR Aalen), Marco Manske (SV Sandhausen), Thomas Neubert (Hallescher FC)
SG Dynamo Dresden: Zugänge: Halil Savran (Tennis Borussia Berlin), Axel Keller (FC Erzgebirge Aue), Benjamin Kirsten (Waldhof Mannheim), Timo Röttger (SC Paderborn), Jens Grembowietz (FC Schalke 04 II), Tony Schmidt (Dresden 06 Laubegast), Aleksandro Petrovic (FC Zemun), Gerrit Müller (Sportfreunde Siegen)
Abgänge: Daniel Zacher, Ronny Surma (beide SV Babelsberg 03), Sebastian Helbig (FSV Zwickau), Christian Hauser (1. FC Gera 03), Daniel Ernemann (SC Austria Lustenau), Patrick Würll (SSV Jahn Regensburg), Ivo Ulich (Karriereende), Martin Stocklasa (SV Ried), Tomás Votava, Christian Person, Pavel David (alle Ziel unbekannt), Marek Penksa (Tatran Presov), Oliver Herber (ohne Vertrag, hält sich bei Dynamo fit), Igor Bendovskyi (klagt vor Arbeitsgericht auf Wiedereinstellung, Dynamo plant aber nicht mehr mit ihm)
Fortuna Düsseldorf: Zugänge: Deniz Kadah (VfB Lübeck), Maximilian Schulze Niehues (SC Preußen Münster), Stephan Sieger (Kickers Offenbach)
Abgänge: Markus Anfang (Karriereende), Ken Asaeda (Viktoria Aschaffenburg), Marek Klimczok, Ivan Pusic, Adrian Spier (alle Ziel unbekannt), David Krecidlo (SC Paderborn)
Kickers Emden: Zugänge: Tobias Duffner (TuRu Düsseldorf), Raschid El-Hammouchi (Fortuna Sittard), Daniel Masuch (Rot-Weiss Essen), Kevin Nennhuber (Hammer SpVg), Alban Ramaj (Energie Cottbus II), Jan-André Sievers (VfB Lübeck), Markus Unger, Nils Pfingsten (beide Sportfreunde Siegen), Stefan Hollander, Leon Burmester (beide eigene A-Jugend)
Abgänge: Stephan Bork (Bonner SC), Nermin Celikovic (Wuppertaler SV), Bernd Grotlüschen (VfB Oldenburg), Alexander Krük (Eintracht Frankfurt), Thomas Litjens, Marcel Reichwein (beide Wuppertaler SV/waren ausgeliehen), Marcus Rickert (TuS Koblenz), Nourreddine Semghoun, Timo Neumann (beide VfB Lübeck), Dennis Tornieporth (Hessen Kassel), Radovan Vujanovic (1. FC Magdeburg), Daniel Cartus, Stephan Nachtigall (beide Ziel unbekannt)
FC Rot-Weiß Erfurt: Zugänge: Massimo Cannizarro (Hamburger SV II), Fabian Montabell, Rinik Carolus (beide Hannover 96 II), Norman Loose (FC Erzgebirge Aue), Christian Dausel (Wacker Burghausen), Tino Semmer, Jens Möckel (beide FC Sachsen Leipzig), Thomas Ströhl (eigene 2. Mannschaft), Christopher Handke (A-Junioren), Michael Hinz (1. FC Union Berlin)
Abgänge: Andre Mazkowiak (Rot-Weiß Essen), Lars Heller, Blerim Rrustemi, Willy Fondja (alle Ziel unbekannt), Matthias Holst (SC Paderborn), Patrick Kohlmann (1. FC Union Berlin), Joseph Laumann (fristlos entlassen nach Vertragsbruch), Christian Beck (ausgeliehen an Hallescher FC), Daniel Brückner (SpVgg Greuther Fürth), Robert Stark, Philip Schubert (beide Hallescher FC)
FC Carl Zeiss Jena: Zugänge: Richard Kolitsch, André Schmidt (beide eigene U 19), Tim Wuttke (eigene 2. Mannschaft), Tim Petersen (FC St. Pauli II), Amadeus Wallschläger (Hertha BSC II), Carsten Sträßer (FC Erzgebirge Aue), Carsten Nulle (SC Paderborn), Salvatore Amirante, Hervé Bochud (beide FC Schaffhausen), Ralf Schmidt (1. FC Nürnberg), André Schembri (Eintracht Braunschweig), Sebastian Hähnge (Hansa Rostock)
Abgänge: Jan Simak (VfB Stuttgart), Tobias Werner, Wassili Chomutowski, Sandor Torghelle (alle FC Augsburg), Sami Allagui (SpVgg Greuther Fürth), Kasper Jensen (SC Paderborn), Alexander Maul (SSV Jahn Regensburg), Darlington Omodiagbe (VfL Oldenburg), Stejan Kühne (Rot-Weiss Essen), Ilja Kandelaki (Sturm Graz), George Oniani, Christian Fröhlich, Kosi Saka, George Seturidze, Sven Günther, Kai Oswald, Markus Hoffmann, Marcel Schied, Michael Stegmayer (alle Ziel unbekannt)
FC Bayern München II: Zugänge: Manuel Duhnke (TSV 1860 München II), Demiz Yilmaz, Dominik Rohracker, Mehmet Ekici, Stefan Schürf, Holger Badstuber, Viktor Bopp, Björn Kopplin, Thomas Müller (alle eigene Jugend), Maximilian Riedmüller (SV Heimstetten), Oliver Stierle (Stuttgarter Kickers)
Abgänge: Stefano Celozzi (Karlsruher SC), Michael Görlitz (Ziel unbekannt), Michael Kokocinski (Offenbacher Kickers), Thomas Linke (Karriereende), Matthias Schwarz (FC Ingolstadt), Sandro Wagner (MSV Duisburg)
Kickers Offenbach: Zugänge: Robert Wulnikowski (Sportfreunde Siegen), Marc Heitmeier (SV Wilhelmshaven), Nassim Banounas (1. FC Kaiserslautern II), Michael Kokocinski (FC Bayern München II), Steffen Haas (TSG Hoffenheim), Daniel Damm (SV Wehen-Wiesbaden), Stefan Zinnow (SV Elversberg), Tufan Tosunoglu (MSV Duisburg), Daniel Goldschmitt, Sebastian Rode, Fouad Brighache, Ugur Albayrak (alle eigener Nachwuchs), Mirnes Mesic, Maik Schutzbach (beide SC Freiburg), Dennis Malura (Wuppertaler SV), Alexander Huber (Hamburger SV II), Sebastian Becker (FC Augsburg), René Müller (SC Paderborn/hat aber schon wieder um Vertragsauflösung gebeten)
Abgänge: Cesar Thier (Torwarttrainer TSG Hoffenheim), Nico Bungert, Aristide Bancé (beide FSV Mainz), Christian Müller (FC Augsburg), Daniyel Cimen (FC Erzgebirge Aue), Denis Epstein, Anestis Agritis (beide Iraklis Saloniki), Stephan Sieger (Fortuna Düsseldorf), Thomas Wörle (SpVgg Greuther Fürth), Christian Como, Manuel Hornig, Bastian Pinske, Moses Sichone, Thorsten Judt, Alexander Karrer, Oualid Mokhtari, Adebowale Ogungbure, Ricardo Sousa, Marco Reich, Dino Toppmöller (alle Ziel unbekannt), Sean Dundee (Karriereende), Suat Türker (SC Freiburg)
SC Paderborn: Zugänge: Enis Alushi (SV Wehen-Wiesbaden), Nico Burchert (Hertha BSC Berlin II), Sören Brandy, Rolf-Christel Guie-Mien, Sercan Güvenisik (alle Rot-Weiss Essen), Matthias Holst (FC Rot-Weiß Erfurt), Kasper Jensen (FC Carl Zeiss Jena), David Krecidlo (Fortuna Düsseldorf), Dominick Kumbela (Eintracht Braunschweig), Frank Löning, Florian Mohr (beide Werder Bremen II), Björn Lindemann (1. FC Magdeburg), Patrick Reinsch (FC Schalke 04/A-Jugend), Sebastian Schuppan, Toni Wachsmuth (beide FC Energie Cottbus II), Jens Wemmer (VfL Wolfsburg II), Sören Halfar (Hannover 96/war vorher aber schon ausgeliehen)
Abgänge: Dragan Bogavac, Danko Boskovic, Dusko Djurisic, Nebojsa Krupnikovic, Sven Lintjens, Emil Noll (alle Ziel unbekannt), Garry De Graef (Lierse SK), Lionel Djebi-Zadi (Inverness Caledonian Thistle), Nils Döring (Rot-Weiss Ahlen), David Fall (FC Schaffhausen), Marc Gouiffe á Goufan (FC St. Pauli), David Hoilett (Blackburn Rovers II), Andrew Sinkala, Thomas Kläsener (beide FC Augsburg), Erwin Koen (SV Wehen-Wiesbaden), Lukas Kruse (Borussia Dortmund), Alexander Löbe, Stephan Maaß (beide Karriereende), René Müller (Kickers Offenbach, dort aber schon wieder um Vertragsauflösung gebeten), Carsten Nulle (FC Carl Zeiss Jena), David Pisot (VfB Stuttgart II), Timo Röttger (SG Dynamo Dresden), Benjamin Schüßler (Rot-Weiß Oberhausen), Jan Männer (Ziel unbekannt)
Jahn Regensburg: Zugänge: Bastian Becker (SV Darmstadt 98), Alexander Blessin (Sportfreunde Siegen), Alexander Maul (FC Carl Zeiss Jena), Patrick Würll (SG Dynamo Dresden)
Abgänge: Anuk Emre (Ziel unbekannt), Andreas Lengsfeld (VfL Bochum), Maximilian Mies (TSV Aindling), Armando Zani (DJK Vilzing), Kart Özgür (Kasimpasa Spor Istanbul)
SV Sandhausen: Zugänge: Michael Gurski (TuS Koblenz), Jörg Staniczek (Darmstadt 98), Marco Manske (Wacker Burghausen), Denis Bindnagel (TSG Hoffenheim), Marcel Throm (Sportfreunde Siegen), Benjamin Maas (VfB Stuttgart Jugend), Jan Fießer (Hessen Kassel), Leandro Grech (FC Erzgebirge Aue), Robin Hadamek (A-Jugend), Sreto Ristic (Eintracht Braunschweig), Christian Haas (SSV Reutlingen), Emre Öztürk (VfL Wolfsburg II)
Abgänge: Christian Fickert (2. Mannschaft), Christian Essig (FC Heidenheim), Benjamin Barg (Wuppertaler SV), Marcel Löbich (FC Astoria Walldorf), Marjan Petkovic (FSV Frankfurt), Volkan Altin (Antalyaspor), Daniel Ruf (Bahlinger SC), William Anane (SSV Reutlingen), Michael Petry, Tim Bauer, Florian Hickel, Emannuel Akwuegbu (alle Ziel unbekannt)
VfB Stuttgart II: Zugänge: Clemens Walch (Red Bull Salzburg), Julian Schieber, Shaban Ismaili, Marcel Schmid, Sebastian Enderle, Sven Schimmel, Boris Vukcevic, Daniel Didavi (alle eigene U19)
Abgänge: Peter Perchtold (1. FC Nürnberg), Steffen Dangelmayr (Ziel unbekannt), Frank Lehmann (ausgeliehen an Eintracht Frankfurt), Patrick Mayer (Eintracht Frankfurt II), Christian Sauter (SSV Ulm), Anton Pelipetz (SG Sonnenhof-Großaspach), Mario Hohn (VfR Aalen)
Stuttgarter Kickers: Zugänge: Benjamin Huber (FC Ingolstadt 04), Sasa Janic, Jörn Schmiedel (beide SSV Reutlingen), Josip Landeka (FSV Mainz 05 II), Ralf Kettemann (SpVgg Greuther Fürth II), Thorsten Reiß (FSV Ludwigshafen-Oggersheim), Michael Schürg (SSV Ulm), Sascha Traut (TuS Koblenz)
Abgänge: Sven Sökler, Mike Baradel (beide SSV Reutlingen), Sascha Benda, Mustafa Akcay, Ferhat Cerci, Recep Yildiz (alle Ziel unbekannt), Julian Leist (1860 München II), Moritz Steinle (Stuttgarter Kickers II), Oliver Stierle (Bayern München II), Marco Wildersinn (FC Nöttingen), David Yelldell (TuS Koblenz), Mustafa Parmak (TuS Koblenz)
SpVgg Unterhaching: Zugänge: Marcus Steegmann (VfR Aalen), Anton Fink (TSV 1860 München), Bastian Bischoff (SSV Reutlingen), Milan Susak (Adelaide United FC), Christian Berchthold (SpVgg Bayreuth), Marco Pasiciel, Patrick Ziegler (beide eigene Jugend)
Abgänge: Ceyhun Gülselam (Trabzonspor), Robert Lechleiter (FC Hansa Rostock), Mario Konrad (SCR Altach), Stefan Riederer (1. FC Kaiserslautern), Michal Kolomaznik (Dukla Prag), Quirin Löppert (SpVgg Unterhaching II), Bruno Custos, Ibrahim Aydemir (beide Ziel unbekannt)
Wuppertaler SV: Zugänge: Salih Altin, Lucas Oppermann (beide VfB Lübeck/waren ausgeliehen), Benjamin Barg (SV Sandhausen), Nermin Celikovic (Kickers Emden), Thomas Litjens, Marcel Reichwein (beide Kickers Emden/waren vorher ausgeliehen), Stefan Markolf (FSV Mainz), Mitja Schäfer (Rot-Weiss Essen), Ferhat Uelker, Fatlum Zaskoku (beide eigene 2. Mannschaft), Björn Weikl (Sportfreunde Siegen), Tobias Willers (Hessen Kassel)
Abgänge: Manuel Bölstler (Rot-Weiss Ahlen), Hüzeyfe Dogan (1. FC Union Berlin), Andy Habl (Germania Dattenfeld), Dustin Hähner, Björn Kreil (beide KFC Uerdingen 05), Andreas Kohlhaas (SSVg. Velbert), Dennis Malura (Kickers Offenbach), Freddy Monbongo, Sebastian Völzow (beide Ziel unbekannt), Jorge Rivera Cerezo (SV 07 Elversberg), Mahir Saglik (VfL Wolfsburg), André Wiwerink (Bonner SC)
RL West: Holtby und Neustädter sind dabei
Joshua Holtby (Hamburger SV) und Daniel Neustädter (SV Rödinghausen) sind die bekanntesten Namen in der Regionalliga West. Schalke 04, FC Köln, Rot Weiss Ahlen, SC Wiedenbrück, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf, FC St. Pauli, SG Wattenscheid 09, SC VfR Aalen, FC Saarbruecken, Fenerbahce Istanbul, Borussia Mönchengladbach U 23, SC Verl und Hannover 96 II verpflichteten allerdings vor allem Borussia Dortmund. Torschützenkönig Marlon Ritter (23/von Borussia. Mönchesladbachs U 23) und Marvin Ducksch (15/von Dortmunds U23) verabschiedeten sich in Richtung 2. Bundesliga.
Holtby und Neustädter sind die bekanntesten Namen unter den Neuzugängen zur Saison 2016/2017 in der Regionalliga West. Allerdings hat es nicht die Nationalspieler Lewis Holtby (Hamburger SV) und den inzwischen für Russland aktiven Roman Neustädter (gerade von Schalke 04 zu Fenerbahce Istanbul gewechselt) in die 4. Liga verschlagen, sondern ihre jüngeren Brüder. Während der 20-jährige Joshua Holtby innerhalb der West-Staffel von Vizemeister Borussia Mönchengladbach U 23 zum SV Rödinghausen wechselte, schaffte Daniel Neustädter (21) den persönlichen Aufstieg vom westfälischen Oberligisten SuS Stadtlohn zum Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen.
Den größten Umbruch gab es bei Ex-Zweitligist Rot Weiss Ahlen mit inzwischen schon 36 Transfers (15 Zu- und 21 Abgänge). Auch die SG Wattenscheid 09 verlor einen Großteil ihrer bisherigen Stammformation (17 Abgänge). Nicht ungewöhnlich sind dagegen die zahlreichen personellen Wechsel bei den U 23-Mannschaften. Dabei verpflichteten allerdings vor allem Borussia Dortmund (unter anderem Hamadi Al Ghaddioui vom SC Verl und Massih Wassey vom SC Wiedenbrück ), „Erzrivale“ FC Schalke 04 (Jan Fießer vom 1. FC Saarbrücken und Kevin Scheidhauer vom Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg) sowie der 1. FC Köln (Michael Klauß vom VfR Aalen und Roman Prokoph von Hannover 96 II ) neben zahlreichen jungen Talenten auch einige erfahrene Routiniers für ihre U 23-Teams.
Neben Al Ghaddioui (zuletzt 16 Saisontreffer) wechselten noch zahlreiche weitere Top-Torjäger der vergangenen Saison den Klub. Kamil Bednarski (19 Tore/vom SC Wiedenbrück zu Rot-Weiss Essen ) und Güngör Kaya (16/von Wattenscheid 09 zu Rot-Weiß Oberhausen) blieben der West-Staffel zumindest erhalten. Torschützenkönig Marlon Ritter (23/von Borussia Mönchengladbachs U 23 zu Fortuna Düsseldorf) und Marvin Ducksch (15/von Borussia Dortmunds U 23 zum FC St. Pauli) verabschiedeten sich in Richtung 2. Bundesliga.
Ebenfalls auffällig: Obwohl Transfers zwischen verschiedenen Regionalliga-Staffeln nicht unbedingt an der Tagesordnung sind, fanden gleich fünf bisherige Spieler des Nord-Viertligisten BSV Schwarz-Weiß Rehden im Westen einen neuen Arbeitgeber. Isaac Akyere und Aldin Kljajic heuerten bei Rot Weiss Ahlen an, Torjäger Abu Bakarr Kargbo (13 Saisontreffer) wechselte zum SV Rödinghausen , Matthias Tietz zur SG Wattenscheid 09 . Angreifer Joseph Boyamba kehrte nach einem nur fünfmonatigen Gastspiel in Rehden zur U 23 des FC Schalke 04 zurück. Die FUSSBALL.DE -Transferübersicht der Regionalliga West vor dem Saisonstart.
Alemannia Aachen
Trainer: Fuat Kilic, geb. 9. Mai 1973, (wie bisher/seit 1. Januar 2016)
Zugänge: Mark Depta (SC Fortuna Köln U 19), Mergim Fejzullahu (Fortuna Düsseldorf U 23), Tobias Haitz (FC Viktoria Köln), Daniel Hammel (SV Eintracht Trier 05), Necirwan Khalil Mohammad (SG Wattenscheid 09), Karim Kucharzik (eigene U 19), Joy-Lance Mickels (FC Schalke 04 U 23), Pascal Nagel (Rot-Weiss Essen), Ryo Suzuki (Borussia Freialdenhoven)
Abgänge: Aimen Demai (Karriere beendet), Daniel Engelbrecht (TSV Steinbach), Fabian Graudenz (FSV Frankfurt), Shpend Hasani (Helmond Sport/Niederlande), Taku Ito (VONDS Ichihara/Japan), Tim Lünenbach (Bonner SC), Viktor Maier (SC Verl), Maximilian Rossmann (FSV Mainz 05 U 23), Gilles Deusings, Tim Gerhards, Pierre Kleinheider, Felix Korb, Maciej Zieba (alle Ziel unbekannt)
Rot Weiss Ahlen
Trainer: Mircea Onisemiuc, geb. 13. September 1970, (zuletzt ETB Schwarz-Weiß Essen/seit 1. Juli 2016) für Marco Antwerpen (jetzt FC Viktoria Köln )
Zugänge: Bilal Abdallah (Wuppertaler SV), Isaac Akyere, Aldin Kljajic (beide BSV Schwarz-Weiß Rehden ), Azmir Alisic (Goslarer SC), Tim Kallenbach (MSV Duisburg U 23), Emre Karaca (TSG Sprockhövel), Jan Klauke (Chemnitzer FC), Rafael Miguel Lopez Zapata, Justin Perschmann (beide eigene U 19), Max Machtemes (FC Schalke 04 U 23), Jonathan Mellwig (SC Verl), Kamil Waldoch (FC Kray), Ufuk Özbek (Borussia Dortmund U 23), Laurenz Wassinger (TuS Erndtebrück), André Witt (Sportfreunde Baumberg)
Abgänge: Timo Achenbach, Sebastian Stroemer (beide SC Roland Beckum ), Felix Backszat, Marco Fiore (beide FC Viktoria Köln ), Felix Bechtold, Arne Kampe (beide SV Lippstadt 08 ), Ihab Darwiche (Kickers Offenbach), Hakan Gültekin (SG Welper), Nico Lenz (BSV Schüren), Nils Hönicke (SG Wattenscheid 09), Damir Ivancievic, René Lindner (beide Hammer SpVg ), Daniel Schaffer (ASC 09 Dortmund), Sören Stauder (SuS Stadtlohn), Michael Wiese (SV Westfalia Rhynern ), Julian Wolff (SC Wiedenbrück), Deniz Bozkurt, Maximilian Dahlhoff, Julius Richter, Rico Weiler, Aygün Yildirim (alle Ziel unbekannt)
Bonner SC
Trainer: Daniel Zillken, geb. 9. Februar 1955, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)
Zugänge: David Bors, Connor Krempicki (beide FC Viktoria Köln ), Kris Fillinger (FC Hennef 05), Kelvin Lunga (1. FC Köln U 21), Tim Lünenbach (Alemannia Aachen), Dario Schumacher (FC Schalke 04 U 23), Joran Sobiech (TSC Euskirchen)
Abgänge: Deniz Dogan (SpVgg Burgbrohl), Rachid Eckert (SV Bergisch Gladbach 09), Dennis Eck (FC Hennef 05), Daniel Lingen (SV Siegburg) Florian Schell (Ziel unbekannt)
Borussia Dortmund U 23
Trainer: Daniel Farke, geb. 30. Oktober 1976, (wie bisher/seit 3. November 2015)
Zugänge: Hamadi Al Ghaddioui (SC Verl), Jonas Arweiler, Oguzhan Aydogan, Lars Dietz, Jan Reckert, Dominik Reimann, Till Schumacher (alle eigene U 19), Henrik Bartsch (1. FC Nürnberg U 19), Herbert Bockhorn, Massih Wassey (beide SC Wiedenbrück ), Moritz Fritz (Rot-Weiss Essen)
Abgänge: Marvin Ducksch (FC St. Pauli), Mohamed El-Bouazzati (VfL Osnabrück), Jon Gorenc-Stankovic (Huddersfield Town/England), Tammo Harder (Holstein Kiel), Oguzhan Kefkir (VfR Aalen), Nico Knystock (SV Rödinghausen), Khaled Narey (SpVgg Greuther Fürth), Marian Sarr (VfL Wolfsburg U 23), Domagoj Drozdek, Steffen Göcke, Mark-Patrick Redl (alle Ziel unbekannt
Fortuna Düsseldorf U 23
Trainer: Taskin Aksoy, geb. 13. Juni 1967, (wie bisher/ seit 1. Juli 2012)
Zugänge: Hayrullah Alici, Lewis Biade, Timm Esser, Tim Galleski, Jonas Haub, Vincent Reinert, Bastian van der Put, Tom Zündorf (alle eigene U 19), Ridvan Balci (TuS Erndtebrück), Tarsis Bonga (Bayer 04 Leverkusen U 19), Emre Can (MSV Duisburg U 19), Taoufiq Naciri (PSV Eindhoven/Niederlande), Seref Özcan (FC Hansa Rostock U 23), Sebastian van Santen (FC Viktoria Köln)
Abgänge: Marvin Ajani (Hallescher FC), Jan-Niklas Budde (TSG Sprockhövel), Philip Faderl (Hammer SpVg), Mergin Fejzullahu (Alemannia Aachen), Rafael Garcia (Rot-Weiß Oberhausen), Lukas Hombach (Sportfreunde Siegen), Kemal Rüzgar (eigener Profikader) Nazim Sangaré (VfL Osnabrück), Mahsun Jusuf, Justin Splitt (beide Ziel unbekannt)
Rot-Weiss Essen
Trainer: Sven Demandt, geb. 13. Februar 1965, (wie bisher/seit 6. April 2016)
Zugänge: Timo Becker, Emre Demircan, Nico Lucas, Maksimilijan Milovanovic (alle eigene U 19), Kamil Bednarski (SC Wiedenbrück), Timo Brauer (SV Grödig/Österreich), Leroy Kwadwo (TSG Sprockhövel), Dennis Malura (FC Viktoria Köln), Jan-Steffen Meier (SG Wattenscheid 09)
Abgänge: Leon Binder (KFC Uerdingen 05), Moritz Fritz (Borussia Dortmund U 23), Henrik Gulden (Sportfreunde Niederwenigern), Pascal Nagel (Alemannia Aachen), Marwin Studtrucker (1. FC Saarbrücken), Amar Cekic, Joachim Osvold, Stefan Thelen (alle Ziel unbekannt)
1. FC Köln U 21
Trainer: Stefan Emmerling, geb. 10. Februar 1966, (zuletzt VfR Wormatia Worms /seit 1. Juli 2016) für Martin Heck (Nachwuchstrainer beim 1. FC Köln)
Zugänge: Jens Bauer, Nick Gerhards, Christian Jenne, Anas Ouahim (alle eigene U 19), Jonas Hildebrandt (FSV Optik Rathenow), Michael Klauß (VfR Aalen), Filip Kusic (FC Oberlausitz Neugersdorf), Nico Perrey (KSV Hessen Kassel), Roman Prokoph (Hannover 96 U 23), Michael Schüler, Szymon Walczak (alle eigene U 19), Leander Siemann (FC Porto B/Portugal), Lucas Surek (Hallescher FC U 19), Roman Zengin (VfL Bochum U 19)
Abgänge: Maurice Exslager (1. FC Magdeburg), Jannes Hoffmann (1. FC Nürnberg U 23), Timo Hübers (Hannover 96), Christian Kühlwetter (1. FC Kaiserslautern U 23), Kelvin Lunga (Bonner SC), Günter Mabanza (Sportfreunde Siegen), Leon Neldner (VfB Oldenburg), Lukas Scepanik (Stuttgarter Kickers) Anil Capkin, Baris Sarikaya, Xhuljo Tabaku, Firat Tuncer, Sebastian Zielinsky, Sebastian Zinke (alle unbekannt)
FC Viktoria Köln
Trainer: Marco Antwerpen, geb. 5. Oktober 1971, (zuletzt Rot Weiss Ahlen /seit 1. Juli 2016) für Tomasz Kaczmarek
Zugänge: Felix Backszat, Marco Fiore (beide Rot Weiss Ahlen ), Andrejs Ciganiks (Bayer 04 Leverkusen), Sascha Eichmeier (SV 07 Elversberg), Timm Golley (SV Wehen Wiesbaden), Marcel Gottschling (FC Hansa Rostock), Kevin Holzweiler (Borussia Mönchengladbach U 23), Tom Isecke (eigene U 19), Philipp Kühn (SV Sandhausen)
Abgänge: David Bors, Connor Krempicki (beide Bonner SC ), Claus Costa (Karriere beendet), Fabio Manuel Dias (SG Wattenscheid 09), Tobias Haitz (Alemannia Aachen), René Klingenburg (Sydney Olympic/Australien), Dennis Malura (Rot-Weiss Essen), Jules Reimerink (VfL Osnabrück), Sebastian van Santen (Fortuna Düsseldorf U 23), Jules Schwadorf (SV Wehen Wiesbaden), Roberto Guirino, Michael Vogel (beide Ziel unbekannt)
Borussia Mönchengladbach U 23
Trainer: Arie van Lent, geb. 31. August 1970, (wie bisher/seit 21. September 2015)
Zugänge: Nico Brandenburger (eigener Profikader), Marcel Canadi, Nicolas Clasen, Louis Ferlings, Justin Hoffmanns, Dennis Eckert, Steffen Scharbaum, Ba-Muaka Simakala, Paul Szymanski, Gino van den Berg (alle eigene U 19), Mike Feigenspan (KSV Hessen Kassel), Marco Komenda (Sportfreunde Siegen)
Abgänge: Malte Berauer (SG Wattenscheid 09), Joshua Holtby (SV Rödinghausen), Kevin Holzweiler (FC Viktoria Köln), Tim Knipping (SV Sandhausen), Martin Kompalla (VfL Bochum), Christopher Lenz (1. FC Union Berlin), Marlon Ritter (Fortuna Düsseldorf), Mario Rodriguez (SG Dynamo Dresden), Wilfried Sarr (1. FC Kaiserslautern U 23)
Rot-Weiß Oberhausen
Trainer: Andreas Zimmermann, geb. 28. Dezember 1969, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)
Zugänge: Rafael Garcia (Fortuna Düsseldorf U 23), Daniel Heber, Boran Sezen (beide eigene Reserve), Güngör Kaya (SG Wattenscheid 09), Daniel Neustädter (SuS Stadtlohn), Maik Odenthal (VfL Osnabrück), Steve Tunga (eigene U 19), Krystian Wozniak (Eintracht Braunschweig U 19)
Abgänge: Felix Herzenbruch (SC Paderborn 07), Thorben Krol (YEG Hassel), Bertul Kocabas (Sanliurfaspor/Türkei), Sinan Kurt (Osmanlispor FK/Türkei), Jörn Nowak (Karriere beendet), Paul Voß (ETB Schwarz-Weiß Essen), Christoph Caspari, Manuel Schiebener (beide Ziel unbekannt)
SV Rödinghausen
Trainer: Alfred Nijhuis, geb. 23. März 1966, (zuletzt Stevo Geesteren, Niederlande/seit 1. Juli 2016) für Tim Daseking (Nachwuchskoordinator beim SVR)
Zugänge: Finn-Tarik Bode (VfL Osnabrück U 23), Joshua Holtby (Borussia Mönchengladbach U 23), Lars Hutten (Fortuna Sittard/Niederlande), Koray Kacinoglu (SG Wattenscheid 09), Abu Bakarr Kargbo (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Nico Knystock (Borussia Dortmund U 23), Fabian Kunze (eigene U 19), Kevin Kruschke (1. FC Magdeburg), Tom Schulz (FC Schönberg 95), Tobias Steffen (BV Cloppenburg), Azur Velagic (FC 08 Homburg), Christian Will (Arminia Bielefeld U 23)
Abgänge: Kai Bastian Evers (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Felix Frank, David Loheider (beide Hammer SpVg ), Ihsan Kalkan (Stipendium in den USA), Angelo Langer (SG Wattenscheid 09), Jarno Peters, Sinisa Veselinovic (beide SC Verl ), Julien Rybacki (SSVg Velbert), Markus Smarzoch (TSV Bogen), Sören Siek (TuS Jöllenbeck), Malte Beermann, Cellou Diallo, Daniel Riemer (alle Ziel unbekannt)
FC Schalke 04 U 23
Trainer: Jürgen Luginger, geb. 8. Dezember 1967, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)
Zugänge: Sascha Algermissen, Alessandro Fiore Tapia, Phil Neumann, Michael Olczyk, Tin Plavotic, Sandro Plechaty, Marius Schley, Oktawian Skrzecz, Paul Stieber (alle eigene U 19), Joseph Boyamba (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Mike Brömer (Hertha BSC U 19), Luca Bürger (FC Carl Zeiss Jena U 19), Jan Fießer (1. FC Saarbrücken), Tobias Pachonik (Stuttgarter Kickers), Kevin Scheidhauer (MSV Duisburg), Kai Wagner (SSV Ulm 1846)
Abgänge: Hari Coric (SpVgg Greuther Fürth U23), Marvin Friedrich (FC Augsburg), Aleksey Gasilin (Zenit St. Petersburg/Russland), Daniel Geissler (SV Kapfenberg/Österreich), Joy-Lance Mickels (Alemannia Aachen), Maurice Neubauer (FSV Mainz 05 U 23), Tanju Öztürk, Pascale Talarski (beide KFC Uerdingen 05), Florian Pick (1. FC Kaiserslautern U 23), Thomas Rathgeber (SSV Ulm 1846), Janik Schilder (FV Illertissen), Dario Schumacher (Bonner SC), Serkan Göcer, Mateo Panadic, Jacub Przybylko (alle Ziel unbekannt)
Sportfreunde Siegen
Trainer: Ottmar Griffel, geb. 17. Mai 1959, (wie bisher/seit 6. Juli 2015)
Zugänge: Julian Dudda (Kickers Offenbach), Daniel Hoff (MSV Duisburg U 23), Lukas Hombach (Fortuna Düsseldorf U 23), Mehmet Kurt (Lüneburger SK Hansa), Günter Mabanza (1. FC Köln U 21), Arda Nebi (Spvgg. Erkenschwick), Manuel Wolff (SV Rothemühle), Benedikt Zahn (SV Waldhof Mannheim), Niklas Zeller (TSV Steinbach)
Abgänge: Daniel Duschner (Sportfreunde Seligenstadt), Turgay Gemicibasi (FC Gütersloh), Metin Kizil (Blau-Weiß Friesdorf), Marco Komenda (Borussia Mönchengladbach U 23), Adil Kouskous (SC Viktoria 06 Griesheim), Abdelhamid Sabiri (1. FC Nürnberg U 23), Philipp Frisch, Amir Tahiri (beide Ziel unbekannt)
TSG Sprockhövel
Trainer: Andrius Balaika, geb. 12. August 1978, (wie bisher/seit 1. Juli 2015)
Zugänge: Hatim Bentaleb (SV Zweckel), Jan-Niklas Budde (Fortuna Düsseldorf U 23), Alpay Cin (Rot-Weiss Essen U 19), Emre Demir (Hammer SpVg), Orhan Dombayci (Ratingen 04/19), Sven Höltke, Cedrik Mvondo, Sascha Weber (alle eigene U 19), Sven Möllerke (SC Weitmar 45), Patrick Polk (TV Jahn Hiesfeld)
Abgänge: Marcel Erdelt (SC Weitmar 45), Emre Karaca (Rot Weiss Ahlen), Leroy Kwadwo (Rot-Weiss Essen), Niklas Orlowski (Concordia Wiemelhausen), Moritz Schrepping, Leon Tank (beide SC Obersprockhövel), David von Hagen (SG Welper), Eugene Ofosu-Ayeh, Yves Rubasha (beide Ziel unbekannt)
SC Verl
Trainer: Andreas Golombek, geb. 9. August 1968, (wie bisher/seit 1. Juli 2013)
Zugänge: Aram Aluc, Jan-Lukas Liehr, Connor Wlotzka (alle eigene U 19), Viktor Maier (Alemannia Aachen), Jarno Peters, Sinisa Veselinovic (beide SV Rödinghausen ), Daniel Schaal (TuS Erndtebrück), Philip Semlits (Sportfreunde Lotte)
Abgänge: Hamadi Al Ghaddioui (Borussia Dortmund U 23), Mario Bertram (SC Herford), Friedrich Bömer-Schulte (Sportfreunde Ostinghausen), Jonas Erwig-Drüppel (SG Wattenscheid 09), Robert Mainka (Karriere beendet), Jonathan Mellwig (Rot Weiss Ahlen), Jan-Patrick Kadiata (Ziel unbekannt)
SG Wattenscheid 09
Trainer: Farat Toku, geb. 20. April 1980, (wie bisher/seit 1. Januar 2015)
Zugänge: Haymenn Bah-Traore (Rot-Weiss Essen U 19), Malte Berauer (Borussia Mönchengladbach U 23), Fabio Manuel Dias (FC Viktoria Köln), Jonas Erwig-Drüppel (SC Verl), Nils Hönicke (Rot Weiss Ahlen), Norman Jakubowski (TSV Marl-Hüls), Daniel Keita-Ruel (Ratingen 04/19), Chang Kim (eigene U 19), Angelo Langer (SV Rödinghausen), Alexandros Tanidis (Lüneburger SK Hansa), Matthias Tietz (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Maximilian Wagener (Bayer 04 Leverkusen), Ozan Yilmaz (SC Fortuna Köln)
Abgänge: Ivan Benkovic (Spvgg. Erkenschwick), Christopher Braun (Fortuna Sittard/Niederlande), Maurice René Haar (Westfalia Herne), Koray Kacinoglu (SV Rödinghausen), Christ Kasela Mbona (SC Düsseldorf West), Güngör Kaya (Rot-Weiß Oberhausen), Necirwan Khalil Mohammad (Alemannia Aachen), Mario Klinger (FC Kray), Jan-Steffen Meier (Rot-Weiss Essen), Adrian Schneider (Eintracht Trier), Eren Taskin (Fatih Karagümrük/Türkei), Sascha Tobor (KFC Uerdingen 05), Mehmet Zeki Tunc (Elazigspor/Türkei), Eren Elbüstü, Ibrahim Erdem, Tolunay Isik, Nino Saka (alle Ziel unbekannt)
SC Wiedenbrück
Trainer: Alfons Beckstedde, geb. 13. März 1962, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)
Zugänge: Marvin Büyuksakarya (SSV Reutlingen), Jan Hötting (VfL Osnabrück U 23), Amer Kadric (Rot-Weiß Erfurt), Daniel Latkowski (Sportfreunde Lotte), Gökhan Lekesiz (Fortuna Sittard/Niederlande), Pierre Merkel (TSV Steinbach), Julian Wolff (Rot Weiss Ahlen)
Abgänge: Kamil Bednarski (Rot-Weiss Essen), Herbert Bockhorn, Massih Wassey (beide Borussia Dortmund U 23 ), Marcel Deelen (Vorwärts Epe), Mario Grevelhörster (Victoria Clarholz), Aleksandar Kotuljac (BV Cloppenburg), Babacar M’Bengue (Wuppertaler SV), Julian Stiens (Ziel unbekannt)
Wuppertaler SV
Trainer: Stefan Vollmerhausen, geb. 23. Januar 1973, (wie zuletzt/seit 1. Juli 2015)
Zugänge: Sören Ahlers, Dominik Heinen, Julian Kray (alle eigene U 19), Pascal Bieler (FSV Wacker Nordhausen), Tristan Duschke (Bayer 04 Leverkusen U 19), Sercan Er (Cronenberger SC), Kevin Hagemann (SSVg Velbert), Niklas Heidemann (MSV Duisburg U 23), Sandy Husic (Borussia Dortmund U 19), Alican Ilbay (FC Kray), Babacar M’Bengue (SC Wiedenbrück), Silvio Pagano (KFC Uerdingen 05), Kevin Pytlik (VfL Bochum U 19), Enzo Wirtz (FC Wegberg-Beeck), Kai Schwertfeger (FC Hansa Rostock)
Abgänge: Bilal Abdallah (Rot Weiss Ahlen), Marvin Ellmann, Tim Manstein (beide Ratingen 04/19), Dalibor Gataric, Danijel Gataric (beide Hammer SpVg .), Christian Krone (Sportfreunde Baumberg), Aleksandar Pranjes (KFC Uerdingen 05), Jonas Schneider (SpVg Schonnebeck), Cihan Kaptan (Ziel unbekannt)